WebEditor2006 - Informationen zur Installation | |
![]() |
|
Installations-Unterstützung | |
| |
Schnellstart | |
Die Installation von WebEditor2006 ist sehr einfach: | |
1. |
Download der ZIP Datei![]() |
2. |
Die entpackte ZIP DateiNachdem Sie webeditor2006_d.zip entpackt haben sollte Ihr Zielordner drei Dateien enthalten.![]()
|
3. |
Upload der Webeditor2006 DateienWebEditor2006 ist eine Server-Applikation. Das heißt, dass keine Dateien auf Ihrem PC installiert werden. Es gibt keinerlei Änderungen an Ihrer Windows-Registry noch sonstige Eingriffe in Ihre Systemumgebung. Ihr PC wird nur benötigt um die ZIP-Datei zu entpacken und die entpackten Dateien auf Ihren Webaccount hochzuladen.Alle Dateien, die Sie benötigen um WebEditor2006 auf Ihrem Webaccount zu betreiben und Ihre Webseiten online zu bearbeiten, befinden sich verpackt in der Datei Setup.exe. ![]() Führen Sie einen Doppelklick auf setup.exe aus. Der WebEditor2006 Installations-Assistent startet. ![]()
|
4. |
Installationsart auswählen![]() Sie können zwischen zwei Installationsarten wählen:
|
5. |
FTP Zugangsdaten eintragen![]() Der Installations Assistent lädt WebEditor2006 mittels FTP auf Ihren Webserver. Ein FTP Client ist das Programm, mit dem Sie oder Ihr Webmaster normalerweise Daten auf Ihre Domain hochladen. Dafür hat Ihnen Ihr Provider FTP Zugangsdaten für Ihre Domain zur Verfügung gestellt (Benutzerkennung und Passwort). Geben Sie hier bitte Ihre FTP Zugangsdaten an, damit der Assistent eine FTP Verbindung zu Ihrer Domain herstellen kann. Das Installationsverzeichnis ist das Verzeichnis Ihrer Domain, in dem der WebEditor2006 Ordner abgelegt wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Browse um die Verzeichnisse Ihres Webauftrittes aufzulisten. ![]() Hier können Sie auswählen, in welchem Verzeichnis Ihrer Domain WebEditor2006 installiert werden soll. Wählen Sie zuerst das Hauptverzeichnis aus, in dem alle HTML Dateien Ihrer Domain liegen. Gängige Bezeichnungen für solche Hauptverzeichnisse sind "html", "public_html", "htdocs", "htmldateien" oder "webseiten". In diesem Beispiel heißt das Hauptverzeichnis "html". Wenn Sie wollen können Sie WebEditor2006 auch in einem Unterordner Ihres Hauptverzeichnisses installieren. Wählen Sie dazu einfach das entsprechende Unterverzeichnis aus. Klicken Sie auf 'OK'. Klicken Sie anschließend im Fenster Webserver Login Information auf "Weiter>". |
6. |
HTTP Einstellungen überprüfen![]() Der Assistent versucht nach der Installation WebEditor2006 über den Webbrowser zu starten. Geben Sie hier die URL an, die Sie in der Adresszeile des Internet Explorer eintippen müssen, um auf Ihr WebEditor-Paket zuzugreifen. In den meisten Fällen ist es möglich, diese URL automatisch festzustellen. Beispiel: Sie haben als Installationsverzeichnis 'html' ausgewählt. Dort liegen alle HTML Dateien Ihrer Domain. In diesem Fall müßten Sie nur die URL Ihrer Webseite in dieses Feld eintragen, also z.B. http://www.meinefirma.com. Wenn Sie html/unterordner als Installationsverzeichnis gewählt haben, dann würden Sie hier http://www.meinefirma.com/unterordner eintragen. Wenn Ihr Webserver im Augenblick noch nicht läuft können Sie zumindest alle Daten auf Ihre Domain kopieren und den Installations-Assistenten später erneut aufrufen. Aktivieren Sie in diesem Fall das Kästchen "Mein Webserver läuft noch nicht". Klicken Sie anschließend auf "Weiter>". |
7. |
Start der Installation
|
8. |
Passwort Eingabe![]() Ein Passwort-Dialog erscheint. Ihr Einstiegs-Passwort ist "internet". Tippen Sie "internet" in das Passwort-Feld und klicken Sie anschließend auf den "OK" Button. Bitte speichern Sie sich diese Webadresse für spätere Starts von WebEditor2006. |
9. |
Webseiten Online EditierenDas ist der Startbildschirm von WebEditor2006. Jetzt können Sie HTML- und Textdateien online editieren.![]() Ihr Bildschirm ist in drei Bereiche aufgeteilt:
|
![]() |
Es ist wichtig, dass Sie Lese- und Schreibrechte für alle HTML- und Textdateien haben, die Sie mit WebEditor2006 bearbeiten wollen.
Ebenso brauchen Sie Lese- / Schreibrechte für die Verzeichnisse, in denen diese Dateien liegen. WebEditor2006 ermittelt die benötigten Rechte in der Regel automatisch. In einigen Fällen kann es aber nötig sein, Dateirechte manuell zu verändern. In diesem Fall erscheint ein Dialog mit weiteren Hinweisen. Klicken Sie hier um ein Beispiel zu sehen, wie Sie Dateirechte manuell mit Ihrem FTP-Programm ändern können. |
Tutorials | |
Feedback | |
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Vorschläge zu Verbesserung und Weiterentwicklung. Viel Spaß mit WebEditor2006 Ihr Eschelbacher Enterprises Entwickler-Team ![]() Papa-Schmid-Strasse 1 D - 80469 München mail: support@eschelbacher.de web: www.eschelbacher.de |