CTAN-Abzug auf der TeX Collection DVD,
herausgegeben von DANTE e.V. und
TUG.
Die hier vorliegende DVD enthält im Verzeichnis ctan einen fast kompletten
Abzug des
"Comprehensive TeX Archive Network" (CTAN).
CTAN ist ein Netzwerk aus Servern zur Sammlung von
TeX-Software. Hierzu zählen insbesondere komplette TeX-Systeme für
verschiedene Betriebssysteme, Makropakete wie LaTeX und zahlreiche
Hilfsprogramme für und rund um TeX.
Das Rückgrat von CTAN bilden die beiden ftp-Server
- ftp.tex.ac.uk (cam.ctan.org) in Großbritannien und
- ftp.dante.de (dante.ctan.org) in Deutschland,
deren Inhalt regelmäßig (in den meisten Fällen täglich) von vielen
anderen Servern gespiegelt wird. Über http://mirror.ctan.org/ werden
Sie automatisch auf einen dieser Spiegel-Server geleitet, der sich in
Ihrer Nähe befindet. Der vorliegende Abzug wurde im Juni 2013 von
ftp.dante.de erstellt, der von DANTE, Deutschsprachige
Anwendervereinigung TeX e.V. betrieben wird.
Wegen des Charakters von CTAN als Software-Sammlung für
unterschiedliche Interessen und Betriebssysteme existiert kein
"CTAN-Installationsprogramm", da eine Installation des kompletten Abzugs nicht
sinnvoll ist. Dieser Text soll daher auch in die Struktur von CTAN
einführen, um die Auswahl der gewünschten Komponenten zu
erleichtern.
Ebenso gibt es kein einheitliches Lizenzmodell für die Pakete auf CTAN.
Diese unterliegen teilweise Einschränkungen in der Nutzung oder
Weitergabe. Daher ist insbesondere eine vollständige Redistribution des
CTAN-Inhalts nur mit der Genehmigung einiger Paket-Autoren möglich. Bitte
beachten Sie hierzu auch den Inhalt der Datei LICENSE.CTAN im
Wurzelverzeichnis der DVD sowie die Hinweise zum nonfree-Verzeichnis
weiter unten.
Der Inhalt des CTAN Abzuges:
- ctan/biblio
- Systeme, Stildateien und Hilfsprogramme für die automatische Erzeugung
von Literaturverzeichnissen, insbesondere mit BibTeX, das bereits Teil der
meisten TeX-Installationen ist
- ctan/digests
- Gesammelte Archive von Mailinglisten rund um TeX
- ctan/dviware
- Treiber für die Betrachtung, den Druck und die Bearbeitung von
DVI-Dateien, die von TeX erzeugt werden. Bei den meisten TeX-Systemen werden
die Programme zur Betrachtung und Ausgabe auf üblichen Druckern
automatisch installiert.
- ctan/fonts
- Fonts für die Nutzung mit TeX, entweder als Metafont-Quellen oder als
Unterstützung von PostScript-Fonts
- ctan/graphics
- Programme und TeX-Makros zum Erzeugen von Grafiken
- ctan/help
- Listen häufig gestellter Fragen und ihrer Antworten (FAQ), z.B. die
deutschsprachige FAQ in ctan/help/de-tex-faq, weiterhin der TeX-Catalogue, ein
ausführlicher Katalog zu Software rund um TeX
(ctan/help/Catalogue/catalogue.html)
- ctan/indexing
- Programme zur automatischen Erzeugung von Index-Verzeichnissen
- ctan/info
- Ausführlichere Anleitung rund um TeX (z.B. die deutschsprachige
LaTeX-Kurzanleitung in ctan/info/lshort/german.zip); Errata für verschiedene
Bücher
- ctan/language
- Unterstützung für verschiedene Sprachen
- ctan/macros
- Makropakete für TeX, insbesondere
- ctan/macros/context:
- Das Makropaket Context
- ctan/macros/generic:
- Makros, die mit verschiedenen TeX-Formaten funktionieren
- ctan/macros/latex:
- Das Makropaket LaTeX (ctan/macros/latex/base und
ctan/macros/latex/required) und Erweiterungen verschiedener Autoren
(ctan/macros/latex/contrib)
- ctan/macros/plain:
- Donald E. Knuth's Makro-Satz
- ctan/nonfree
- Shareware-Programme oder Software, deren Nutzung oder Verteilung
eingeschränkt ist (z.B. für nicht-kommerzielle Zwecke); die
Unterverzeichnisse von ctan/nonfree folgen dem gleichen Schema wie der Rest von
CTAN. Für die Zusammenstellung dieser DVD wurde die Genehmigung der
Autoren eingeholt, so dies notwendig war.
- ctan/support
- Hilfsprogramme für TeX-Nutzer (Konverter, Rechtschreibprüfung,
...)
- ctan/systems
- TeX-Software für einzelne Betriebssysteme, insbesondere:
- ctan/systems/unix
- ctan/systems/win32
- TeX-Software für Unix und MS Windows.
- ctan/tds
- Dokumentation des "TeX Directory Standard"
- ctan/tools
- Werkzeuge, insbesondere Packer und Entpacker
- ctan/usergrps
- Informationen von und über Nutzergruppen von TeX
- ctan/web
- WEB ist ein von Donald E. Knuth entwickelter PASCAL-Dialekt zum "Literate
Programming". Die hier enthaltenen Systeme und Werkzeuge sind nur für
Experten interessant.
Übersicht von TeX-Systemen für einzelne Betriebsysteme:
- MS Windows
- TeX-Software speziell für MS Windows befindet sich im
Verzeichnis ctan/systems/win32.
- Freie TeX-Systeme:
- MiKTeX: da MiKTeX bereits Teil von proTeXt ist, haben wir im CTAN-Teil auf
MiKTeX verzichtet. Benutzen Sie einfach das Installationsprogramm von
proTeXt
- Shareware:
- BaKoMa: ctan/nonfree/systems/win32/bakoma/
Bei MiKTeX handelt es sich um Kommandozeilen-Programme. Es existieren aber
mehrere Oberflächen, die MiKTeX unterstützen, z.B.:
- Freie Oberflächen:
- TeXworks: in MiKTeX und TeX Live enthalten
TeXnicCenter: ctan/systems/win32/TeXnicCenter
winshell: ctan/systems/win32/winshell
- Shareware:
- WinEdt: ctan/nonfree/systems/win32/winedt
- Unix/Linux
-
Auf der TeX Collection DVD befindet sich mit TeXLive im Verzeichnis
texlive ein komplettes TeX-System für GNU/Linux/Unix, als auch für MacOSX und Windows.
- MacOSX
- MacTeX befindet sich auf der TeX Collection DVD im Verzeichnis mactex. Es
basiert auf TeX Live und enthält einige Mac-spezifische Tools
und Features.
- Macintosh
- OS/2
- MS DOS
- Atari
- Amiga
-
Aus Platzgründen wurde die auf CTAN vorhandene Software für diese
Systeme weggelassen.
Technische Hinweise zu der DVD:
Auf der DVD befindet sich im obersten Verzeichnis eine Datei namens FILES.DVD,
die ein Verzeichnis aller Dateien enthält, die sich auf der DVD befinden.
Zusätzlich listet die Datei ctan/FILES.ORI alle auf CTAN enthaltenen
Dateien auf.
Das DVD wurde vorbereitet unter Ubuntu Linux
mit den Programmen
mkisofs and
growisofs.
Sie liegt im ISO
9660-Dateisystem mit Rock Ridge- und Joliet-Erweiterungen vor. Daher sollten
die Mehrzahl der unter Unix/Linux bzw. Windows
laufenden Rechner in der Lage sein, lange Dateinamen anzuzeigen.
Rechner, die weder die Rock Ridge- noch Joliet-Erweiterungen für DVD
unterstützen, zeigen leider nur 8.3-Dateinamen an. In jedem Verzeichnis
auf der DVD befindet sich daher eine Datei TRANS.TBL, die zur Zuordnung der
kurzen zu den langen Dateinamen dient (Diese Datei ist unter Windows
nicht sichtbar, dort aber auch überflüssig).
Alle Textdateien auf der DVD haben die unter UNIX üblichen Zeilenenden
(LF). Dies kann bei Betriebssystemen, die andere Konventionen für die
Zeilenenden benutzen, bei einigen Editoren zu Problemen führen. Eine
Lösung kann in der Verwendung von Info-ZIP liegen, indem man die
entsprechenden Textdateien zunächst mit "zip" komprimiert und mit "unzip
-a" entkomprimiert, wobei automatisch die für das entsprechendene
Betriebssystem üblichen Zeilenenden erzeugt werden. Die Quellen und
ausführbaren Programme von Info-ZIP sind frei und bei http://www.info-zip.org/pub/infozip/
erhältlich.
Wer ein grafisches Frontend vorzieht, kann beispielsweise die Freeware
Filzip benutzen. Filzip befindet sich im Verzeichnis ctan/tools/zip/filzip oder
ist erhältlich bei
http://www.filzip.de/en/index.html/.
Diese DVD wurde in Zusammenarbeit von TUG (TeX Users Group) und DANTE,
Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V., Heidelberg erstellt.
Wir hoffen, dass die Mitglieder von DANTE e.V. sowie die
TeX-Interessierten, und die Mitglieder vieler internationaler
TeX-Organisationen daran viel Freude haben.
Am Zustandekommen der DVD waren beteiligt:
Für DANTE e.V.
- Manfred Lotz, Frankfurt
- Klaus Höppner, Darmstadt
Wir danken Walter Schmidt und Thomas Neumann für die Hilfe bei diesem
Text.