Warum deutsche PC-Mags rulen tun
Halli und hallo. Heute möchte ich mich einem extrem wichtigen Thema widmen: deutschen PC-Zeitschriften. Ich muß sagen: Ich bin froh, in Deutschland zu leben. Denn wo sonst gibt es so gute PC-Zeitschrifen? Nirgendwo sonst werden die Themen so tiefgehend behandelt, nirgendwo sonst erhält man so geniale Tips, nirgendwo sonst gibt man sich so große Mühe, immer wieder neue interessante Artikel zu veröffentlichen. Hier zum Beispiel lese ich auf der Titelseite der legendären "PC-Welt" die Überschrift "Die 1,8 Mio. besten Windows '98 Tips". Wenn ich genau nachdenke, fällt mir weder ein, daß solche Tips schon einmal veröffentlicht wurden, noch daß eine andere Zeitschrift mir dies bietet. Während ich durch die Tips blättere, muß ich immer wieder feststellen, daß deutsche PC-User zur echten Elite gehören müssen. Knallharte Tips wie "Ich verändere mein Hintergrundbild unter Windows" und "Eigene Startmelodien einbauen" verlangen ja wohl echtes Insiderwissen ab. Glücklicherweise werden diese Tips sehr tiefgehend erklärt, mit vielen bunten Bildern und ich kann nichts falschmachen. Nach 2 Stunden habe ich endlich mein in "Paint" erstelltes (natürlich mit Hilfe der Profitips auf Seite 358) Bild als Hintergrundbild eingebaut. Da dieses Bild nun leider ein bißchen Ressourcen frißt, muß ich diese etwas optimieren. Mit den Tips auf Seite 422 ist das kein Problem, und eine Stunde später habe ich unglaubliche 33,1245% freie Systemresourcen, und auch Windows '98 (übrigens mit installiertem Upgrade v14.002) meldet: Das System ist optimal konfiguriert. Jetzt will ich mal sehen, was "CHIP" so bietet. "Die 1000 besten 3D-Karten im Test". Toll, das hatten wir auch noch nie. Also mal schnell reingeguckt, und was sehe ich? Die "CyberStrike-FX-QV1900" schlägt die "Pooze-flip 3000" um 0.003%. Aufgrund dieses gravierenden Unterschiedes entschließe ich mich also, meine "Voodoo 8 SpeZial Edition" für 3,50DM zu verkaufen und mir die Cyber-Strike zuzulegen. Zufällig fällt mir nun auf, daß auch die "PC-Welt" 3D-Karten testet. Sowas. Die Cyberstrike ist mit Abstand die schlechteste Karte im Test, während meine Voodoo 8 eindeutig den ersten Platz macht. Wie dumm. Da ich jedoch vermute, daß die PC-Welt-Leute in diesem Punkt wenig kompetent sind, bleibe ich bei meinem Entschluß, mir eine neue Karte zu kaufen. Nun wende ich mich meiner druckfrischen "Computer Bild" zu. "Skandal: Drei Monitore im Umlauf, die falsch lackiert wurden". Sowas aber auch, das ist ja schockierend. Eigentlich sollte sowas nicht passieren. Um sicherzugehen, daß ich auch einen korrekt lackierten Monitor besitze, rufe ich für 3,63 DM/Min bei dem Hersteller an und erfahre 63,58 DM später, daß ich mir keine Sorgen zu machen brauche. Beruhigt wende ich mich den Profi-Tuning-Tips zu. Sieh an, wenn ich meinen CD-Rom-Zugriff auf ein 4-fach- oder höher Laufwerk optimiere, verbessert das die Zugriffsgeschwindigkeit. Außerdem stelle ich mein Windows-Farbschema auf "Lila-Violett- Purpur-Aubergine" mit supergroßen Fonts um, weil das angeblich die Systemleistung um 0.0315% anhebt. Dank der in 100 Schritten mit 200 Fotos aufgebauten Anleitung kann ich diesen tiefgehenden Eingriff in nur 3 Stunden durchführen. Da meine Homepage immer noch nicht fertig ist, blättere ich schnell zur "HTML Profi Ecke", wo heute erklärt wird, was Tags sind und wozu man sie braucht. Als Anmerkung steht dabei, daß Tags ausschließlich für Profis bestimmt sind, und somit kommen sie für mich also vorerst nicht in Frage. In nur 1 Stunde habe ich es dann geschafft, ein "Willkommen auf meiner Homepage" in Rot mit Sibirisch-Wintersonnengelb-Hintergrund zu programmieren. Nach getaner Arbeit entschließe ich mich, nun mal "PC-Easy" anzugucken. Für einen erfahrenen PC-Profi wie mich ist da zwar nicht mehr viel herauszuholen, aber man weiß ja nie... Während ich mich also durch die Bedienungsanleitung des Explorers wühle, fällt mein Blick auf einen eingerahmten "Profi-Trick": "Wenn Sie mit der rechten Maustaste irgendwo hinklicken, erscheint ein Kontextmenü, das viele wichtige Funktionen enthält." Ich bin begeistert. Das wußte ich ja noch gar nicht. Ja, deutsche PC-Zeitschriften bringen schon die krassen Tricks und Kniffe. Da der Mensch nicht nur arbeiten kann, hole ich "GameStar" und "PC Player" raus, um mich mal über die neuesten Spiele zu informieren. Als erstes lese ich, daß die 3D-Engine von "Indicar Racing 3000" ein kleines bißchen besser ist als die von "Michael Boders Tourenwagen-Championship Racing". Was interessiert mich denn, wie der Motor meines Autos aussieht? Den sieht man doch sowieso fast nie. Nun wende ich mich dem Test von "MechWar VIII" zu. Nur 25% Gesamtwertung. Sowas, die PC-Player gibt 99%. Da ein Spielkauf wohlüberlegt sein will, lege ich die beiden Zeitschriften erstmal zur Seite und lehne mich zurück. Da fällt mein Blick auf das "PC-Magazin". Gedankenverloren blättere ich darin herum. Ich lese da Artikel über "1000 Zeilen Programmierwettbewerbe" und "Delphi Programmiertips" und all solche Dinge. Was ist denn das? Wer soll das denn verstehen? Diese kryptischen Zeichen... und ohne Fotos mit Erklärungen... und überhaupt, das ist doch unglaublich gefährlich. Ein kleiner Fehler, und mein so sorgsam getuntes Windows könnte kaputt gehen. Ich finde das wirklich nicht richtig vom PC-Magazin, solch gefährliche Artikel zu verbreiten, die zumal sowieso niemanden interessieren. Kopfschüttelnd wende ich mich den Super-Tricks bezüglich des Word-Assistenten aus der Computer-Bild zu und bin fasziniert, daß man jetzt sogar eine Katze als Assistenten verwenden kann.....
Anmerkung: Ich möchte zwar nicht behaupten, daß das PC-Magazin sich mit einem Amiga oder Commodore-Magazin messen kann, aber immerhin kann man das PCM als einen winzig kleinen Lichtblick betrachten... wenn auch nur teilweise. |