Installation | ![]() |
Die Installation besteht aus zwei einfach zu handhabenden Installationsschritten:
Der WebAssistant ist zu entkomprimieren und als Proxy im Browser einzutragen.
Die Installation ist vollständig transparent. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen erfolgen damit keine Einträge, die die sonstige Konfiguration des Rechners verändern können. Zur vollständigen Deinstallation sind nur die beiden Schritte rückgängig zu machen.
Voraussetzung zur Nutzung des WebAssistant ist eine virtuelle Java Maschine, Bezugsmöglichkeiten finden Sie hier.
Entkomprimieren Sie das ZIP-Archiv des WebAssistant in einen Ordner.
Dieser Ordner wird nachher auch für die Anwendung als Cache benutzt. Verwenden Sie deshalb einen Ordner der in der Verzeichnisstruktur oben liegt, z.B. /Cache/. Hier sollte auch noch genügend Festplattenkapazität zur Verfügung stehen. Weitere Hinweise zu der Konfiguration des Cache finden Sie unter Optionen/Cache. Bitte ändern Sie darin nicht die Struktur des Ordners mm3tools. Den WebAssistant finden Sie nach dem dekomprimieren in dem Ordner /Cache/mm3tools/www.de/WebAssistant/.
Bitte verwenden Sie zur Dekomprimierung eine neuere Version eines entsprechenden Programms, sonst kann die Dekomprimierung fehlerhaft sein. Alternativ bieten wir Ihnen hierzu ein einfaches Java-Programm an.
Die weitere Installationsbeschreibung für den
Weiteres zur Nutzung entnehmen Sie bitte der Lizenzvereinbarung.
![]() | Download | Deinstallation | ![]() | |
© MM3Tools, Mainz, 2. Januar 2003 | Rechtliche Hinweise | ![]() |