Hauptmenü

Der MM3WebAssistant sollte beim Surfen immer im sichtbaren Bereich des Bildschirms liegen, um Einstellungen während des Surfens vornehmen zu können.

MM3-WebAssistant

Surfmodus

Offline

Im Offline-Modus können die lokal vorhandenen Seiten des Cache abgerufen werden.

Online

Der Online-Modus entspricht dem gewohnten Surfen, jedoch stehen erweiterte Funktionalitäten zur Verfügung. Die lokal nicht vorhandenen Dateien werden aus dem Internet geladen und im Arbeitsverzeichnis des Cache des MM3WebAssistant gespeichert. Dabei wird zwischen HTML-Dateien , die einer häufigeren Aktualisierung unterliegen, und anderen Ressourcen, z.B. Bildern , unterschieden.

Bei der Private Edition erfolgt die Klassifizierung nur anhand der Datei-Erweiterung (z.B. *.html), bei der Professional Edition wird zusätzlich der vom Server übermittelte Dateityp (MIME-Typ) ausgewertet und für die weitere Verarbeitung gespeichert.

Aufgrund der einfacheren Behandlung bei der Private-Edition sind Einschränkungen bei allen Funktionen verbunden.

Lokal vorhandene Dateien werden unter folgenden Einstellungen wiederverwendet:

  • Nie neu laden
    Lokal vorhandene Dateien werden nie neu aus dem Internet geladen.
  • Wiederverwendung von einer Minute bis zu einem Monat wählbar.
    In dem eingestellten Zeitraum werden die lokal vorhandene Dateien benutzt.

    Die optimale Einstellung ist anwendungsabhängig. So sollte bei einer Tageszeitung die Verfallszeit nicht größer sein als ein Tag, z.B. 12 Stunden. Dies hat sich auch als durchschnittlich günstiger Wert erwiesen.

  • Immer neu laden
    Die Dateien werden immer neu aus dem Internet geladen.

Reload

Lokal vorhandene Dateien werden ohne Beachtung der Zeiteinstellung vom Server angefordert, falls diese mit der Browser-Option "Reload" angefordert werden.

Filter

Weiterhin können in dem Hauptmenü Filter- und Profileinstellung aktiviert werden. Die weiteren Parametereinstellungen hierzu erfolgen in dem Menüpunkt Optionen/Filter.

Frett

Der Frett verfolgt ausgehend von der aktuell sichtbaren HTML-Seite weitere Links im Hintergrund, um bei einer manuellen Weiterschaltung diese bereits aus dem Cache anbieten zu können. Die Tiefe der verfolgten Links kann ebenso wie die Anzahl der gleichzeitig ladbaren Dateien angegeben werden. Die günstigste Frett-Anzahl ist abhängig von der Anbindung zum Provider und der Verbindung zum gewählten HTTP-Server.

In dem Menüpunkt Optionen/Frett können die zu verfolgenden Ressourcen spezifiziert werden. Bei einer Frett-Tiefe größer 1 ist die Anzahl der zu ladenden Dateien nicht vorhersehbar, unter Umständen können sehr viele Dateien automatisch geladen werden. Der Ladevorgang kann mit dem Frett-Knopf abgebrochen werden. Möchten Sie eine komplette Web-Site spiegeln, benutzen Sie hierfür die Optionen/Spiegeln.

Protokollfunktionen

Diese Funktionen protokollieren die Aktivitäten des MM3WebAssistant, oft ist günstig diese beim Surfen einzublenden.

MM3-WebAssistant

Mit der linken Taste werden folgende Protokollfunktionen angezeigt:

Mit der rechten Taste werden folgende Statistiken angezeigt:

zurückDeinstallationOptionenvorwärts
© MM3Tools, Mainz, 2. Januar 2003  Rechtliche Hinweise    mail WebAssistant@MM3Tools.de